Farbe und Feinverseifung: Unterschied zwischen den Seiten

Aus SeifenWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Administrator
K (1 Version: Komplettimport)
 
imported>Angua
K (Kategorie:Herstellungsarten)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Es gibt vielfältige Möglichkeiten Seife einzufärben. Einige Farbstoffe wie z.B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Anthocyan Anthocyane] sind jedoch nicht alkalibeständig. Sie ändern durch Kontakt mit Natronlauge ihre chemische Struktur wodurch es in der Regel zur Braunfärbung der Seife kommt. Dies gilt insbesondere für Früchte der [http://de.wikipedia.org/wiki/Rosengew%C3%A4chse Rosengewächse] wie z.B.: Kirsche, Rose (Hagebutte), Erdbeere, Brombeere usw. Bei Zweifel eignet sich folgender Test ([http://www.chemie.uni-regensburg.de/Organische_Chemie/Didaktik/Keusch/D-cabbage.htm Universität Regensburg 2010]) zum schnellen Überprüfen der Farbstoffart: Einige kleingeschnittene Pflanzenteile mit ein wenig kochendem Wasser übergießen. Färbt sich das Wasser bei der Zugabe von ein wenig [http://wiki.naturseife.com/index.php?title=Soda Putzsoda] blau und bei der Zugabe von Essig oder Zitronensaft rot, handelt es sich höchstwarscheinlich um Anthocyane.
+
Feinverseifung (engl: hand-milled soap) bedeutet, bereits fertige Seife weiter zu verfeinern, indem Öle/Fette untergearbeitet werden oder Duft und Farbe nachträglich zugegeben werden. Hierfür gibt es zwei verschiedene Ansätze: das Einschmelzen und das Pilieren ("Wolfen"). Der Übergang zwischen diesen beiden Methoden ist fließend. "Anschmelzen" kann das Wolfen stark vereinfachen und teilweise werden die Begriffe Feinverseifung, Einschmelzen und Pilieren synonym gebraucht.
  
Auch der Farbstoff der Roten Rübe [http://de.wikipedia.org/wiki/Betanin Betanin] ist weder alkali-, licht- noch wärmebeständig. Im leicht alkalischen Bereich verfärbt er sich grün und in der Seife wird er braun.
+
==Vorteile==
 +
* man kann auch Zutaten zugeben, die den [[Verseifung]]sprozess nicht überstehen würden.
 +
* man kann (wie bei [[OHP]]) bestimmen, mit welchem Fett überfettet wird
 +
* man kann optisch misslungene Seife umarbeiten
  
Hier nur im Ansatz aufgeführt sind [[Lebensmittelfarben]].
+
==Einschmelzen==
 +
Die Seife wird meist bei sanfter Hitze im Backofen, in der Mikrowelle oder im Wasserbad eingeschmolzen, dann die Zusätze zugegeben und in Formen gegossen, ähnlich wie bei [[Melt and Pour]].
  
 
+
==Pilieren==
 +
Wird die Seife ohne Wärmezufuhr nur gut zerkleinert spricht man von Pilieren.
 +
Um die Seife zu zerkleinern hat sich das "Wolfen" als eine gute Methode herausgestellt. Hierfür wird die Seife mehrfach durch einen Fleischwolf gedreht. Falls die Seife schon älter ist, hilft es, die Seife von Hand zunächst klein zu schneiden. Man wird beim Wolfen feststellen, dass die Seife dadurch weicher und zu einer homogenen Masse wird.
 +
Wer keinen Fleischwolf besitzt kann sie als Alternative raspeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern.
  
== Kräuter / Früchte / Gewürze ==  
+
Die Düfte, Farben, Öle und etwas zusätzliche Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser oder Milch) können nun in die Seifenmasse eingeknetet werden (auch unter Zuhilfenahme von Fleischwolf oder Küchenmaschine) und dann in beliebige Formen geknetet werden, zum Beispiel in die Form einer Rose[http://forum.naturseife.com/viewtopic.php?p=260662]. Falls ganz frische Seife zum Kneten verwendet werden soll oder die Seife anderweitig zu weich wurde, hat sich die Zugabe von Speisestärke bewährt.
  
http://www.naturseife.com/Seifenzutaten/kraeuter-fuer-seife.htm
+
[[Kategorie:Herstellungsarten]]
machen wir doch bei der Liste einfach weiter
 
 
 
{| border=1
 
! width="20%" |
 
|-
 
|Blaubeeren
 
|braun
 
|-
 
|Erdbeeren
 
| braun
 
|-
 
|Frauenmantel
 
|frisch wird es grün, getrocknet braun
 
|-
 
| Hagebuttentee
 
| leider braun
 
|-
 
| Holunderbeeren
 
| getrocknet braun
 
|-
 
|[[Kaffeeseife|Kaffee]]
 
| helles bis dunkles braun
 
|-
 
| Kakao
 
| dunkles braun
 
|-
 
| Kirschen
 
| braun
 
|-
 
| Kurkuma
 
| rötlich-braun
 
|-
 
| Möhrensaft
 
| orange (nicht lichtecht)
 
|-
 
| Paprika
 
| zwar leicht orange rot (mit kräftigerer Färbung im Heißverfahren), aber es verblasst schnell
 
|-
 
| Passionsblumenstrallen
 
| die kleine blauen in der Mitte, eingelegt in Öl,
 
ergibt gelbe Punkte
 
|-
 
| Ringelblumenblüten, orange
 
| orange
 
|-
 
| Rosenblätter
 
| braun
 
|-
 
| Rote Beete Pulver
 
| (z.B. von der Siederei, nicht zu verwechseln mit der Pflanzenfarbe Rote Beete von Kremer/AOB)
 
braun
 
|-
 
| Rote Beete Saft
 
| dreckiges gelb
 
|-
 
| Spinatpulver
 
| (z.B. von der Siederei)
 
natürlicher, warmer Grünton - je nach Dosierung zart bis dunkel
 
|-
 
|Tomatenmark
 
|orange
 
|-
 
| Zimt
 
| braun
 
|-
 
| Zitronenschale und -saft
 
| leichter dezenter Gelbstich
 
|}
 
 
 
==  Sonstige natürliche Sachen ==
 
{| border=1
 
! width="25%" |
 
|-
 
| Alkanna VERBOTEN
 
|grau über lila bis schwarz
 
|-
 
| Blauholz VERBOTEN
 
| braun
 
|-
 
| Granatapfelschalengranulat
 
| braun
 
|-
 
| Indigo
 
| Es kommt auch auf das Indigo an wieviel gebraucht wird. Grau bis blau
 
|-
 
|Kürbiskernöl
 
|je nach Anteil leichtes bis kräftiges braun
 
|-
 
| Maulbeer
 
| dunkelgrün; wasserlöslich; Gelphase unbedingt notwendig; Dosierung: ca. 6 g auf 1 kg Fettmasse
 
|-
 
| Palmfett, unraffiniert
 
| je nach Dosierung hell- bis dunkelorange
 
|-
 
| Spirulina
 
| oliv- bis dunkelgrün (je nach Menge), recht beständig.
 
|}
 
 
 
== Tonerden ==
 
Der endgültige Farbton hängt immer auch von der jeweiligen Tonerde (Sorte, Herkunft) und ihrer Ausgangsfarbe ab.
 
 
 
{| border=1
 
! width="20%" |
 
|-
 
| in Rot
 
| leichtes natürliches Rötlich bis zum Rotbraun (kommt auf die Menge an)
 
|-
 
|in Rosa
 
| apricot bis rosa oder eher rötlich, kommt auf die Menge an
 
|-
 
| in Grün
 
| natürlicher Grünton
 
|-
 
| in Gelb
 
| natürliches Gelb
 
|}
 
 
 
==  Eisenoxide ==
 
{| border=1
 
! width="20%" |
 
|-
 
| Schwarz
 
| ja Schwarz , doch Vorsicht mit der Dosierung zu wenig ergibt grau , zu viel verfärbt alles (Empfehlung: 1 gramm auf 500gr Leim), soll Ranzen beschleunigen (stattdessen lieber med. Pflanzenkohle nehmen)
 
|-
 
| Rot
 
| Rotbraun
 
|-
 
| Gelb
 
| ein schönes natürliches Gelb
 
|-
 
| Braun
 
| wie zu erwarten braun
 
|-
 
| Orange
 
| orange bis dunkelbraun, je nach Menge (und Verfärbung durch PÖ)
 
|}
 
 
 
== Pigmente ==
 
 
 
{| border=1
 
! width="20%" |
 
|-
 
|behawe - Rot
 
|blutet leicht aus; färbt eher ein kräftiges dunkles orange bzw. hellrot als ein kräftiges rot; öllöslich
 
|-
 
|Dragocolor BLütenorange
 
|vorsichtig dosieren - ergibt ein sehr leuchtendes orange; blutet schnell aus bei zu viel Farbe; wasserlöslich
 
|-
 
|Dragocolor Brilliantrosa (C.I. 18050)
 
|vorsichtig dosieren - ergibt ein sehr leuchtendes rosa; blutet schnell aus bei zu viel Farbe; wasserlöslich
 
|-
 
|Dragocolor Fichtennadelgrün
 
|vorsichtig dosieren - ergibt ein dunkles grün; blutet schnell aus bei zu viel Farbe; wasserlöslich
 
|-
 
| Dragocolor Grün (RXA)
 
| schönes sattes Grün; blutet nicht aus; wasserlöslich
 
|-
 
| Spinelli Grün (Pulver von Holzweg)
 
| sieht als Pulver fast neongrün aus, bei zu viel wird die Seife stark grün (mittlerer Farbton), bei zu wenig sieht man den Farbton fast gar nicht. In Verbindung mit Olivenöl (braun) wird er stark abgedunkelt, in Vebindung mit weiß (Deckweiß) wirkt er sehr frisch.
 
|-
 
| Titandioxid
 
| weiß; hellt die Seifenmasse auf; wird auch für Zahnpasta verwendet
 
|-
 
| Ultramarin
 
| intensives Blau
 
|-
 
| Ultramarin rot (Pulver von Holzweg)
 
| viel nehmen, Farbton bleibt so, wie er ist. Wenig Pulver (in Öl angerührt) ergibt Fleischfarben/Babyrosa, viel ergibt Altrosa/Rosa/Richtung Violett.
 
|-
 
|Violett dunkel (von behawe)
 
|färbt die Seife nicht sehr intensiv; alles rundrum wird stark gefärbt; blutet aus; öllöslich
 
|}
 
 
 
== DC Farben ==
 
 
 
'''!Vorsicht!''' Bei einigen der folgenden Farbstoffe handelt es sich um synthetisch hergestellte Azofarbstoffe.
 
Diese Farbstoffe stehen im Verdacht Krebs auslösen zu können und dürfen laut [http://bundesrecht.juris.de/kosmetikv/BJNR025890977.html Kosmetikverordnung (Anlage 3)] nur zur Herstellung von kosmetischen Mitteln verwendet werden, die nur kurze Zeit mit der Haut in Berührung kommen.
 
Welche der angegebenen Farbsoffe zur Klasse der Azofarbstoffe gehört kann man [http://www.beauty-ratgeber.de/kosmetik/inci/inci-ci.htm hier] herausfinden.
 
 
 
Infos:
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Azofarbstoff Wikipedia]
 
* [http://www.kremer-pigmente.de/azofarbstoffe.htm Kremer Pigmente]
 
 
 
Die Informationen aus dem [http://forum.naturseife.com/viewtopic.php?p=242878 Thread  "DC Farben - welche bluten - welche nicht"] im NSF-Forum:
 
 
 
{| border=1 
 
|- style="font-style:bold; color:#cccc00;"
 
| GELB
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Gelb, Pulver, CI 11680
 
|  wasserl&ouml;slich blutet nicht
 
|-
 
| DC 'Sunshine' Yellow No. 10, CI 47005
 
|  blutet nicht, braucht Gelphase,minimal dosieren
 
|-
 
| DC Pigmentgelb, Pulver,CI 11680
 
|  &ouml;ll&ouml;slich blutet nicht, braucht Gelphase
 
|-
 
| DC Yellow 7, CI 45350
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Gelborange, CI 15985
 
|  wasserl&ouml;slich
 
|-
 
| DC Gelb E CI 18965
 
|  wasserl&ouml;slich
 
|-  style="font-style:bold; color:#cc8000;"
 
| ORANGE
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Bl&uuml;tenorange, Pulver, CI 15510
 
|  wasserl&ouml;slich blutet, vorsichtig dosieren
 
|-
 
| DC Orange, CI 45350 +70 +410
 
| <BR>
 
|-  style="font-style:bold; color:#cc4040;"
 
| ROT &ndash; PINK
 
| <BR>
 
|-
 
| DC 'Fire' Red No. 30, CI 73360
 
|  &ouml;ll&ouml;slich
 
|-
 
| DC Rosenrot, Pulver, CI 12490
 
|  wasserl&ouml;slich blutet nicht, braucht Gelphase
 
|-
 
| DC Rosenrot Pigmentpaste, CI 12490
 
|  wasserl&ouml;slich blutet nicht, Dosierung: 1TL / 800 Seifenleim
 
|-
 
| DC Brilliantrosa, Pulver, CI 18050
 
|  wasserl&ouml;slich blutet, sehr gering dosieren (1 MSP auf 500g)
 
|-
 
| DC 'Dark Pink' Red No. 33, CI 17200
 
|  blutet
 
|-
 
| DC Red 21 + 28, CI 45410, 45380
 
| <BR>
 
|-
 
| Acid Red 18, CI 16255
 
| &ouml;ll&ouml;slich blutet sehr gering dosieren braucht gelphase
 
|-
 
| Acid Red 14, CI 14720
 
| wasserl&ouml;slich blutet gering dosieren
 
|-  style="font-style:bold; color:#cc00cc;"
 
| VIOLETT
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Ultramarinviolett, Pulver, CI 77007
 
|  wasserl&ouml;slich, blutet nicht, hoch dosieren f&uuml;r kr&auml;figes Violett(~3-4 TL/250g Leim) , braucht Gelphase
 
|-
 
| DC Violett 2, CI 60725
 
| <BR>
 
|-  style="font-style:bold; color:#0000cc;"
 
| BLAU
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Blaupaste, Paste, CI 74160
 
|  blutet nicht
 
|-
 
| DC Ultramarinblau, Pulver, CI 77007
 
|  blutet nicht
 
|-
 
| DC T&uuml;rkis Extra CI 61565
 
|  &ouml;ll&ouml;slich blutet gering dosieren
 
|- style="font-style:bold; color:#008080;"
 
| GR&Uuml;NBLAU
 
| <BR>
 
|-
 
| DC Gr&uuml;nblau (T&uuml;rkis) Pulver, CI 74260
 
|  wasserl&ouml;slich blutet (gering dosieren ~ 1MSP auf 500g), braucht Gelphase
 
|-
 
| DC Phtalocyaningr&uuml;n, Flasche, CI 74260
 
|  wasserl&ouml;slich blutet nicht
 
|-
 
| Pigment Green 7, Pulver, CI 74260
 
|  tensidl&ouml;slich blutet nicht, mit etwas Seife, Fl&uuml;ssigseife oder Sp&uuml;li l&ouml;sen
 
|- style="font-style:bold; color:#00cc00;"
 
| GR&Uuml;N
 
| <BR>
 
|-
 
| DC 'Lumi Green', No. 8, CI 59040
 
|  wasserl&ouml;slich blutet, verschwindet in Seife mit Lanolin
 
|-
 
| DC Maigr&uuml;n, Pulver, CI 47005 u. CI 61570
 
|  wasserl&ouml;slich blutet, braucht Gelphase
 
|}
 
 
 
 
 
== Sonstiges == 
 
  {| border=1
 
! width="20%" |
 
|-
 
|Vanille-Parfümöl
 
|braun
 
|}
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Farbe]]
 

Version vom 6. September 2010, 17:39 Uhr

Feinverseifung (engl: hand-milled soap) bedeutet, bereits fertige Seife weiter zu verfeinern, indem Öle/Fette untergearbeitet werden oder Duft und Farbe nachträglich zugegeben werden. Hierfür gibt es zwei verschiedene Ansätze: das Einschmelzen und das Pilieren ("Wolfen"). Der Übergang zwischen diesen beiden Methoden ist fließend. "Anschmelzen" kann das Wolfen stark vereinfachen und teilweise werden die Begriffe Feinverseifung, Einschmelzen und Pilieren synonym gebraucht.

Vorteile

  • man kann auch Zutaten zugeben, die den Verseifungsprozess nicht überstehen würden.
  • man kann (wie bei OHP) bestimmen, mit welchem Fett überfettet wird
  • man kann optisch misslungene Seife umarbeiten

Einschmelzen

Die Seife wird meist bei sanfter Hitze im Backofen, in der Mikrowelle oder im Wasserbad eingeschmolzen, dann die Zusätze zugegeben und in Formen gegossen, ähnlich wie bei Melt and Pour.

Pilieren

Wird die Seife ohne Wärmezufuhr nur gut zerkleinert spricht man von Pilieren. Um die Seife zu zerkleinern hat sich das "Wolfen" als eine gute Methode herausgestellt. Hierfür wird die Seife mehrfach durch einen Fleischwolf gedreht. Falls die Seife schon älter ist, hilft es, die Seife von Hand zunächst klein zu schneiden. Man wird beim Wolfen feststellen, dass die Seife dadurch weicher und zu einer homogenen Masse wird. Wer keinen Fleischwolf besitzt kann sie als Alternative raspeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern.

Die Düfte, Farben, Öle und etwas zusätzliche Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser oder Milch) können nun in die Seifenmasse eingeknetet werden (auch unter Zuhilfenahme von Fleischwolf oder Küchenmaschine) und dann in beliebige Formen geknetet werden, zum Beispiel in die Form einer Rose[1]. Falls ganz frische Seife zum Kneten verwendet werden soll oder die Seife anderweitig zu weich wurde, hat sich die Zugabe von Speisestärke bewährt.